Nichts ist so beständig wie die Veränderung!

Das Format „RAM – Remscheider Ausbildungsmarkt“ wird es in der bekannten Form nicht mehr geben.

Bisher fand der „RAM“ alle zwei Jahre am Berufskolleg Technik Remscheid (BTR) im Wechsel mit dem Berufsparcours als Großveranstaltung statt. An zwei Tagen (Fr./Sa.) konnten sich regionale Organisationen, Unternehmen, Universitäten und Berufsexperten  präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler der Remscheider Schulen und der umliegenden Städte hatten dort zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten die Möglichkeit sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. 

Bedingt durch die Pandemie fand die letzte Veranstaltung im Jahr 2020 schon nicht mehr in der gewohnten Form, sondern virtuell als Videostream statt. 

Die weitere Coronazeit wurde von dem Planungsteam (mittlerweile durch neue Akteurinnen und Akteure verstärkt) intensiv genutzt, um sich Gedanken für eine zukunftsorientierte Beratung der Remscheider Schülerinnen und Schüler zu machen. 

Der zentrale Ansatz sieht in Zukunft vor, dass Beratungsgelegenheiten geschaffen werden, die ein persönliches Ansprechen der Schülerinnen und Schüler wesentlich besser ermöglichen. Aufgrund des Feedbacks von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Ausstellern erscheint eine individuellere Beratung zeitgerechter zu sein. 

Die Großveranstaltung RAM wird also in Zukunft durch mehrere kleinere, nach Berufsfeldern aufgeteilte und speziell auf die jeweiligen Interessenslagen der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Veranstaltungen aufgefangen. Diese sollen möglichst komprimiert innerhalb eines festgelegten Zeitraumes (z. B. jeweils eine Woche im September und eine Woche im Januar) an verschiedenen Orten in Remscheid für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 angeboten werden.

Hierbei soll immer das Prinzip des „Matching“ gelten. Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler sich gezielt Angebote heraussuchen und sich auf diese Gespräche/Angebote auch gezielt vorbereiten. Der ehemalige „Berufsparcours“ wird ersetzt durch eine Veranstaltung, die handlungsorientiert Betriebe und Unternehmen mit Schülerinnen und Schüler zusammenbringt. Diese soll erstmals im September 2023 stattfinden.

Wesentlicher Aspekt ist, dass die teilnehmenden Organisationen und Unternehmen auf Schülerinnen und Schüler treffen, die sich bewusst für diese entschieden und sich auf das Gespräch vorbereitet haben.

Weiterhin soll es durch die Begrenzung auf einen möglichst kurzen Zeitraum (in dem optimalerweise keine Klassenarbeiten o. ä. geschrieben werden) sowohl für die Schulen als auch für die Organisationen zu Entlastungen/Ressourcenschonungen kommen.

Alle jeweiligen Akteure (Schulen/Firmen etc.) werden vorab informiert und angesprochen.


Aktuelles

Die nächsten Termine:

"Tag der Berufskollegs"
11.01.2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung

"Firmendating"
16.02.2023, 11:00 bis 14:00 Uhr
Berufskolleg Technik Remscheid



Nach oben